Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Kuhkomfort

Auswirkungen von „Kuhkomfort“ auf Gesundheit, Leistung und Verhalten von Milchkühen

 In der vorliegenden Studie wurden die Auswirkungen eines Stallneubaues auf ethologische (Ruhe-, Sozial- und Lokomotionsverhalten) und hygienisch-morphologische Parameter (Tierverschmutzung, Integumentschäden, Umfangsvermehrungen, Lahmheiten) in einer Milchviehherde untersucht. Der Stallwechsel führte zu verbesserter Klauengesundheit, verminderter Lahmheit, verlängerten Ruhezeiten, Abnahme haltungsbedingter Haut- und Gelenkschäden, erhöhter Verhaltensaktivität sowie einer um 8% gesteigerten Milchleistung.

Ansprechpartner: Dr. S. Platz, Dr. F. Ahrens, Prof. Dr. M. Erhard

Publikationen:

Platz,S., S. Liebhart, F. Ahrens und M.H. Erhard (2008). Veränderung ethologischer und hygienisch-morphologischer Parameter in einer Milchvieh- herde nach Verbesserung der Haltungsumwelt im Laufstall. Aktuelle Arbeiten zur artgemäßen Tierhaltung 2007, KTBL- Schrift 471, 237-238, ISBN 978-3-939371-73-1.