Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Tierschutzseminar Gruppe C für das 8. Semester

Das Tierschutzseminar gestaltet sich durch Ihre Beiträge. In kleinen Gruppen bearbeiten Sie eines der unten genannten Themen, welches dann auch von Ihnen als Gruppe an einem Termin vorgestellt wird.

Senden Sie uns dazu bitte bis spätestens Montag, 21.04.2025 eine eMail mit dem Betreff "Tierschutzseminar 25/C". In dieser eMail geben Sie Ihren Namen sowie maximal 5 Themen an, die Sie bitte der unten angebenen Liste entnehmen. Dabei sollte das erstgenannte Thema das von Ihnen bevorzugte Thema sein, die folgenden sind Alternativen dazu.

Bitte beachten Sie hierbei:

Die Anmeldung läuft ausschliesslich per eMail

Jeder Teilnehmer muss sich seperat anmelden (keine Gruppenanmeldungen!)

Die Einteilung erfolgt nach Eingang Ihrer eMail und Themenkapazität

Wenn Sie sich nicht per eMail anmelden sollten, werden Sie von uns eingeteilt

Tausch innerhalb der Themen ist dann nur noch möglich, wenn Tauschpartner vorhanden sind

 

Ihre eMail unter Verwendung des Betreffs Tierschutzseminar 25/C senden Sie bitte an: tierschutzseminar@tierhyg.vetmed.uni-muenchen.de

Termine:
Gruppe C: Einführung am 24.04.2025, 13 Uhr c.t.
Termine: 08.05.2025, 15.05.2025, 22.05.2025, 05.06.2025, 12.06.202      

Themen:

  1. Social License to operate - Gesellschaftliche Akzeptanz des Pferdesports
  2. Einzel- vs. Gruppenhaltung bei Pferden
  3. Ethische Entscheidungsfindung in der tierärztlichen Praxis - Beispiel Pferdemedizin
  4. Tierschutzrelevante Merkmale bei Heimtieren und ggf. Exoten
  5. Tierschutzrelevante Merkmale bei Nutztieren
  6. Rechtliche Grundlagen zu § 11b Qualzuchten
  7. Kaninchen, Kakadu, Kuh und Co. - Tierschutzthemen im Alltag: Freies Thema
  8. Tierschutzthemen rund um den Hund
  9. Wie erkennt man Gewalt gegen Tiere in der Praxis? Tierquälerei als Indiz für Gewalt gegen Menschen.
  10. Tierschutz in den Medien – fachliche Bewertung aktueller Fälle und deren mediale Darstellung
  11. Tierschutzlabels – welche gibt es, was bringen sie?
  12. Nutz- und Wildtiere - Freies Thema
  13. Legehennenhaltung - Besichtigung und rechtliche (persönlich) Einschätzung einer Bodenhaltung (Exkursion!)
  14. Schlachthof Lebendtierbereich - was kann da schon schief gehen?
  15. Beispielfall: Katzenhaltung durch eine an Impulsstörung leidende Tierhalterin